17.30 Uhr / Gaststätte TAMBOSI Bamberg
18.30 Uhr / Hoffmanns-Klause, Bamberg-Bug
(weitere Veranstaltungen 2023 unter — Termine — )
24.02.2023
Eindrücke unseres Politischen Aschermittwochs mit Wolfgang Reichmann
Bildergalerie oben: Zum Vergrößern bitte anklicken
13.02.2023
30.01.2023
Neujahrsempfang
Am Samstagnachmittag, den 28.01.2023, begrüßten die CSU Kreisverbände Bamberg-Stadt und Bamberg-Land das neue Jahr und stießen mit über 300 Gästen auf ein erfolgreiches, glückliches und gesundes neues Jahr an. Wolfgang Heim und Johannes Maciejonczyk als Kreisvorsitzende luden zum großen Treffen mit Politik und Austausch in die Konzerthalle Bamberg ein. Nach der Corona-Pandemie war es das erste Mal, dass man sich in diesem Rahmen als CSU wieder austauschen konnte. Neben vielen CSU-Mitgliedern, Bürgermeistern, Kreis- und Stadträten, waren auch Vertreter der Kirchen, der Sozialverbände, des Handwerks, der Blaulichtfamilie, der Bürgervereine, der Schulen, der Ärzteschaft, der Behörden, aber auch viele Unternehmer gekommen. Musikalisch wurde der Nachmittag von der Band „Robs Rock nr roll experience“ unterhalten, Heidi Schütz unterstützte bei den Hymnen am Schluss mit ihrer tollen Stimme. Den beiden Kreisversbänden ging es darum, die CSU-Familie und die Netzwerke wieder aufleben zu lassen, so dass sich zum einen die Kandidaten für die Landtags- und Bezirkstagswahl 2023 vorstellen konnten, aber auch genug Raum für Gespräche im Anschluss an den offiziellen Teil blieb.
Moderiert von Claudia Bachmann gab`s eine Fragerunde mit den beiden Landtagsdirektkandidaten, Staatsministerin Melanie Huml, MdL und MdL Holger Dremel. Eine Vorstellung der Bezirksräte Landrat Johann Kalb und Bürgermeister Thomas Söder schloss sich an. Letztendlich hatten aber auch die Zweitstimmenkandidatinnen und -kandidaten genug Gelegenheit sich zu präsentieren. Clarissa Schmitt (Zweitstimme Landtag, Bamberg-Land) und Stefan Kuhn (Zweitstimme Landtag, Bamberg-Stadt) hatten ebenso die Möglichkeit für sich zu werben wie Anne Rudel (Bezirkstag, Zweitstimme Bamberg-Stadt) und Marion Link (Bezirkstag, Zweitstimme Bamberg-Land).
Zum traditionellen Abschluss des offiziellen Teils wurde die Deutschland- und Bayernhymne sowie das Frankenlied gemeinsam mit der Band und Heidi Schütz gesungen.
Man war sich am Ende einig: Ein gelungener Nachmittag mit tollen Gesprächen, aufgemuntert mit politischen Inhalten und einer tollen Musik.
17.01.2023
Sportlicher Auftakt ins neue Jahr
Bildergalerie oben: Zum Vergrößern bitte anklicken
13.01.2023
Nominierung unserer Zweitstimmenkandidaten für Landtags- und Bezirkstagswahlen
Anne Rudel (Bezirkstag) und Stefan Kuhn (Landtag) treten für unsere CSU als Zweitstimmenkandidaten im Wahlkreis 402, zu dem neben der Stadt Bamberg auch die Stadt Hallstadt und die Gemeinden Bischberg, Gundelsheim, Lisberg, Oberhaid, Priesendorf, Stegaurach, Viereth-Trunstadt, Walsdorf gehören bei den Landtags- und Bezirkstagswahlen im Oktober an. „Beide Kandidaten sind bürgernah, kompetent und voller Energie“, freute sich CSU-Kreisvorsitzender Wolfgang Heim. „Die CSU-Kreisverbände in Stadt und Land haben ein überzeugendes Angebot für die Menschen in der Region“, sagte Johannes Maciejonczyk (CSU-Kreisvorsitzender Bamberg-Land).
„Wir müssen für die Bürgerinnen und Bürger immer da und ansprechbar sein“, sagte Stadträtin Anne Rudel. Sie legte einen starken Fokus auf den sozialen Bereich. Der Bezirk wird in der öffentlichen Wahrnehmung leider nicht ausreichend wahrgenommen. „Das ist das soziale Gewissen Oberfrankens!“ Hier werde unglaublich viel investiert, unterstützt und geholfen. Rudel zeigte ihr eigenes vielfältiges soziales Engagement auf und machte klar, dass ihre politische und ehrenamtliche Arbeit perfekt zum Aufgabenprofil der Arbeit im Bezirk passe. Die Politik dürfe die Menschen nicht im Regen stehen lassen. „Ich trete auch an, um unseren Bezirksrat Thomas Söder zu 100 Prozent zu unterstützen!“ Die Menschen in der Region könnten sich glücklich schätzen, einen Bezirksrat wie den Hallstadter Bürgermeister zu haben.
„Anne Rudel war meine Wunschkandidatin als Zweitstimme“, so Thomas Söder. Sie ist immer bei den Menschen, agil, aktiv und ansprechbar. „Ich freue mich sehr, mit ihr Wahlkampf machen zu können!“
Bei der Zweitstimme für die Landtagswahl setzte sich klar Stadtrat Stefan Kuhn durch. „Der Wahlkampf wird kein Sprint, sondern ein Marathon!“ so der 46-jährige Rechtsanwalt und Stadtrat. In Bamberg müsse man intensiv arbeiten und die Menschen überzeugen, dass eine moderne konservative Politik das Beste für die Stadt sei. „Ich werde laufen, laufen, laufen und mit den Menschen im Kontakt sein!“ Gerade die Stadt Bamberg habe viele Zukunftsthemen, die einen klaren Kompass, langen Atem, aber v.a. konsequentes Entscheiden nötig machen. „Als Stadtrat weiß ich, wo der Schuh drückt!“ Die krisengeprägte politische Großwetterlage spüre man auch vor Ort. „Wir müssen die Regionen, die Städte und Kommunen stärken. Hier sind die Menschen zu Hause“, so Kuhn. „Lasst uns mehr Region wagen, hier ist unsere Zukunft.“ Kuhn kündigte einen intensiven Wahlkampf an, mit dem Ziel die CSU-Landtagskandidatin Staatsministerin Melanie Huml zu unterstützen.
09.01.2023
Pankraz Deuber mit bronzener Ehrenraute ausgezeichnet
Erstmals wurde in Bamberg die höchstmögliche Auszeichnung eines Ortsverbands der CSU, die bronzene Ehrenraute, verliehen. Anlässlich der Adventsfeier im Ortsverband Nord konnte der Ortsvorsitzende Dieter Backert das langjährige CSU-Mitglied Pankraz Deuber damit auszeichnen. Backert bedankte sich bei Pankraz Deuber für dessen Einsatz für Bamberg und die CSU. Deuber war 30 Jahre Stadtrat in Bamberg und ebenso lange Mitglied im Naturschutzbeirat der Stadt Bamberg. Die Liste seiner Vorstandstätigkeiten liese sich um eine Vielzahl an Ämtern verlängern. U.a. ist er Träger des Verdienstkreuzes der Bundesrepublik Deutschland und erhielt zuletzt 2022 eine Einladung zum Bundespräsidenten nach Berlin.
Zu der Veranstaltung des Ortsverbandes waren ebenso Mitglieder des ASP (Arbeitskreis Außen- und Sicherheitspolitik) sowie der CSA (Arbeitnehmer-Union) eingeladen. Als Gastredner konnte Stadtrat Stefan Kuhn mit seinen Informationen aus dem Stadtrat, speziell mit Themen den Bamberger Norden betreffend, überzeugen. Besonders seine Informationen zu Überlegungen den Bamberger Schlachthof betreffend, regte zu heftiger Diskussion an. Themen wie Planungen zur AEO und die bevorstehende Landtagswahl kamen nicht zu kurz.
Dieter Backert nutzte die Feier, um einen Rückblick auf die Tätigkeiten des Ortsverbands sowie einen Ausblick auf die geplanten Termine im kommenden Jahr zu geben. So konnte er bereits jetzt eine Wiederholung der Fahrt zur Wehrtechnischen Dienststelle der Bundeswehr nach Manching ankündigen.
Der Stammtisch des Ortsverbandes, zu dem auch Gäste willkommen sind, wird auch im kommenden Jahr fortgesetzt. Die Termine werden rechtzeitig im Fränkischen Tag veröffentlicht.
Dezember 2022
01.12.2022
25.11.2022
04.11.2022
01.11.2022
Unser Kreisverband beim CSU-Parteitag 2022
Mit unseren drei Delegierten Wolfgang Heim, Gisela Schlenker, Annamarie Bauer und unserer BWK-Geschäftsführerin Elif Weitzenfelder sind wir beim diesjährigen Parteitag in Augsburg, dessen Tagungspräsidium unsere Staatsministerin Melanie Huml leitete, vertreten gewesen. Sie verfolgten nicht nur die starke Rede unseres Parteivorsitzenden Markus Söder und den informativen Bericht unseres Generalsekretärs Martin Huber, sondern auch die Verleihung des Digital-Awards für den besten digitalen Auftritt 2022, den Gisela Schlenker für ihre herausragende Arbeit beim Bezirksverband Oberfranken entgegennahm.
03.10.2022
01.08.2022
Rückblick des CSU Ortsverbands Wunderburg/Gereuth auf die Erörterungstermine zum Bahnausbau
28.07.2022
Fahrt zur Bundeswehr
Einen unvergesslichen Tag konnten die Teilnehmer einer Fahrt am 20. Juli 2022 zur Wehrtechnischen Dienststelle für Luftfahrzeuge und Luftfahrtgerät der Bundeswehr in Manching erleben. Dem 6. Ortsverband Nord der CSU Bamberg wurde auf Einladung des Mitglieds der ASP, Hauptmann Schlosser, Einblick in nicht öffentlich zugängliche Bereiche des Dienstortes ermöglicht. Die Führungen und Erklärungen durch Testpiloten und Testingenieure der Bundeswehr erlauben allen Teilnehmern eine andere Blickweise auf die Mittelverwendung der Bundeswehr und der speziellen Aufgaben dieses Standorts. Vielen Dank für den professionell organisierten und äußerst informativen Tag! Nicht unerwähnt soll hierbei auch die dortige Standortfeuerwehr mit ihrer Vorführung sein. Bei 40°C war dies eine willkommene Abkühlung. Die Aufnahmen wurden uns von Teilnehmern zur Verfügung gestellt. Herzlichen Dank hier besonders an Herrn Vieze und seine professionellen Fotos.
18.07.2022
Fahrt zum Bayerischen Landtag
Auf Einladung unserer Landtagsabgeordneten Staatsministerin Melanie Huml besuchten zahlreiche Bürgerinnen und Bürger aus der Region Bamberg und Mitglieder unseres Kreisverbands und unserer Ortsverbände den Sitz des bayerischen Parlaments in der Landeshauptstadt München. Auf dem Programm standen neben einer ausführlichen Führung durch die Räumlichkeiten des Maximilianeums und einer Filmvorführung über die Historie des beeindruckenden Gebäudekomplexes am Ostufer der Isar auch eine Diskussions- und Fragerunde zu verschiedenen politischen Themenfeldern mit unserer Staatsministerin. Herzlichen Dank an Melanie Huml und ihr gesamtes Team für diesen informativen Austausch und spannenden Einblick in das Zentrum der bayerischen Politik.
15.07.2022
08.07.2022
Kreishauptversammlung
19.06.2022
Herzliche Glückwünsche der Bamberger Tafel zu ihrem 30-jährigen Jubiläum! Ein großer Dank gilt dem gesamten Team und dem Gründerpaar Michaela Revelant & Wilhelm Dorsch, das sich seit Jahrzehnten mit herausragendem Engagement und großer Leidenschaft für ihre Mitmenschen einsetzt. Unsere Staatsministerin Melanie Huml gratulierte heute Abend zusammen mit Stadträtin Anne Rudel und dem Vorsitzenden des CSU-Ortsverbands Bamberg-Berg Thomas Lehmann allen ehrenamtlich Mitwirkenden zu diesem bedeutsamen Tag.